Beiträge Von :

Candy Gohlke

150 150 Candy Gohlke

Wichtige Termine für unsere Genossenschaftsmitglieder und Mieter

  • 12.05.2025 – Wohngebietsbegehung Friedrich-Ebert-Straße 74/ Schillerstraße / Bruno-Bürgel-Straße
  • 02.06.2025 –  Wohngebietsbegehung Friedrich-Ebert-Straße 100-104 a / Walkmühlenstraße
  • 03.06.2025 – Ordentliche Vertreterversammlung
150 150 Candy Gohlke

Vertreterstammtisch am 21.02.2017

Anfang Februar wurden die Vertreter der Genossenschaft vom Aufsichtsrat und vom Vorstand zum jährlichen Vertreterstammtisch am 21.02.2017 eingeladen. Das Interesse war wie auch im letzten Jahr groß, viele Vertreter folgten der Einladung. Nach einem Rückblick auf das ereignisreiche aber auch insgesamt erfolgreiche Jahr 2016 wurde über die neuen Vorhaben der Genossenschaft informiert:

  • Erneuerung der Dächer der Friedrich-Ebert-Straße 74
  • Erneuerung der Dächer der Bruno-Bürgel-Straße 1/2, 5/6
  • Säuberung der Fassade der Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a
  • Erneuerung der E-Hausanschlüsse und malermäßige Verschönerung der Treppenhäuser in der Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a
  • Fortführung der Sanierung der Außenanlagen im Gustav-Kurtze-Wohnpark
  • Fortführung der energetischen Sanierung in der Seehaus-Siedlung

Nach einer kurzen Vorschau auf das Jahr 2018 konnten die Vertreter Fragen stellen, es wurden Probleme diskutiert und Lösungsansätze gefunden. Insgesamt war es ein interessanter und informativer Abend für alle Teilnehmer.

150 150 Candy Gohlke

Was ist 2017 in unseren Wohngebieten geplant

Beginn der Baumaßnahmen in der Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a

Seit Anfang September laufen die angekündigten Baumaßnahmen in und am Wohnhaus der Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a. Die Mieter wurden im Vorfeld in einer Mieterversammlung über den Umfang und den Ablauf der Arbeiten informiert. Für die Installation der Elektrohausanschlüsse wurde die Beräumung der Gemeinschaftsflächen insbesondere der Waschküchen und Fahrradräume notwendig. Hier hatte sich im Laufe der Jahre einiges angesammelt… Derzeit erfolgt die Erneuerung der Elektroinstallation in den Treppenhäusern und die Vorbereitung der Malerarbeiten. Die Reinigung der Fassade des Hauses läuft gemäß Plan und wird bis zum Ende der 37. KW beendet sein. Schon jetzt ist ein deutlicher Unterschied erkennbar.

Aktuell wird der Giebel der Friedrich-Ebert-Straße 100 künstlerisch gestaltet.
Wir sind schon gespannt auf das Ergebnis!

Die energetische Sanierung in der Seehaus-Siedlung geht weiter…

Nachdem nun mit den vier Häusern im Jahr 2016 die 50 %-Marke der sanierten Häuser in der Seehaus-Siedlung überschritten wurde, stehen für 2017 weitere Häuser auf dem Plan, die eine Verjüngungskur erhalten sollen.

Der Baubeginn für die Häuser Mittelstraße 2, Mittelstraße 4/6, Mittelstraße 8/10 ist schon für März 2017 geplant. Die betroffenen Mieter wurden im Dezember 2016 über die anstehenden Arbeiten informiert.

Schönheitskur für die Friedrich-Ebert-Straße 100 – 104 a

Ein weiteres Vorhaben für das Jahr 2017 ist die Verschönerung der Fassade des vor inzwischen 22 Jahren sanierten Hauses. Weiterhin ist die Erneuerung der Elektro-Hausversorgung und der Wohnungseingangstüren (soweit noch nicht erfolgt) und das Malern der Treppenhäuser geplant. Die betroffenen Mieter werden rechtzeitig über den Beginn der Baumaßnahmen informiert.

Dachsanierung

Im kommenden Jahr planen wir, die letzten drei alten Dächer zu sanieren. Betroffen sind die Friedrich-Ebert-Straße 74 sowie die beiden Häuser in der Bruno-Bürgel-Straße 1/2 und 5/6. Die Mieter der Häuser werden dann rechtzeitig über den Baubeginn informiert.

Gustav-Kurtze-Wohnpark

Auch für den Gustav-Kurtze-Wohnpark ist für das kommende Jahr die Fortführung der Verschönerung der Außenanlagen geplant. Baustart ist für das II. Quartal vorgemerkt, die Mitglieder und Mieter werden rechtzeitig darüber informiert.

150 150 Candy Gohlke

Gesteckebasteln 2016

Unser diesjähriges Gesteckebasteln bei der Volkssolidarität

Unser alljährliches Gesteckebasteln fand in diesem Jahr in unserem ehemaligen Geschäftssitz in der Gustav-Kurtze-Promenade 80 statt. Der jetzige Mieter der Räume – die Volkssolidarität unter der Leitung von Frau Rogsch – stellte uns nicht nur die wunderbar vorbereiteten Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern versorgte uns liebevoll mit Kuchen, Plätzchen, Kaffee und Glühwein. Nicht nur Mitglieder und Mitarbeiter der WBG „Aufbau“ auch deren Freunde und Familienangehörigen folgten der Einladung zum Basteln. In sehr gemütlicher Atmosphäre wurden Gestecke und Weihnachtskarten gebastelt, aber auch Holzfiguren bemalt und Karten gespielt. Die Schüler der Förderschule, die in den vergangenen Jahren zahlreich erschienen waren, hatten an diesem Tag eine schulische Veranstaltung und konnten nicht teilnehmen.

Wir möchten an dieser Stelle vor allem Frau Rogsch und den fleißigen Helferinnen der Volkssolidarität für den gelungenen Nachmittag danken und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.